
Landesliga startet mit Kantersieg in die H1!
Beim Kampf um den Klassenerhalt in der nächstjährigen Landesligasaison gelingt den LIONS ein 89:54 Heimsieg gegen die Teufel aus Wiener Neustadt!
H1: LIONS vs. Blue Devils Wr. Neustadt 89:54 (40:18)
Ähnlich wie in der Basketball Superliga wurde auch in der niederösterreichischen Landesliga die Tabelle nach der ersten Saisonhälfte geteilt. Die Top 6 kämpfen um den Landesligatitel, der Rest wandert in die H1, wo die besten zwei Teams am Ende der Saison in der kommenden Spielzeit weiterhin in der Landesliga mitspielen dürfen. Anders als den Bundesligalöwen gelang der Landesliga nicht der Aufstieg in die Top 6 und es geht somit in den nächsten Wochen um den H1-Titel.
Zur sonntäglichen “Prime-Time“, bzw. für Basketballverhältnisse mitten in der Nacht, treffen sich die noch sieglosen Blue Devils aus Wr. Neustadt um gegen die Landesligalöwen in die Schlacht zu ziehen. Das Energieniveau ist zu Spielbeginn mehr der späten Uhrzeit als einer Schlacht angepasst – nichtsdestotrotz gelingt den LIONS ein wesentlich besserer Start in die Partie. Ein 12:4 Run in den ersten sechs Minuten sorgt von Anfang an für klare Verhältnisse. Die Teufel kontern zwar ab und an mit wilden Einzelaktionen, diese bringen die Löwen aber nicht unbedingt aus der Ruhe.
Im zweiten Abschnitt treffen die “Julian-Bros“ – die Rede ist natürlich von zweite Bundesliga-Profi Thomas und seinem Bruder Jakob Julian – einige Dreier in Folge und der Vorsprung wird kontinuierlich ausgebaut. Die Aufgabe für die zweite Spielhälfte ist klar gesetzt: Vorsprung ausbauen, konsequent zu Ende spielen, Spiel gewinnen.
Gesagt – getan! Im dritten Viertel schaffen die LIONS, angeführt von Tverdokhlibov, einen weiteren Run und entscheiden die Partie endgültig für sich. Fabian Lesny dirigiert durch die Offensive und der Vorsprung wird bis zum Ende ordnungsgemäß verwaltet.
Es ist lobenswert zu erwähnen, dass alle LIONS Teambasketball gespielt haben, den Ball bewegt haben und die gesamte Spielzeit über als Mannschaft verteidigt und gereboundet haben.
Julian J. 24, Julian T., Enzersdorfer, Tverdokhlibov je 14, Honz 9, Sarnowski 8, Lesny 4, Cermak 3, Ucar 1, Katzettl, Schwabl;
Um eine Chance auf den Meistertitel zu haben, muss jedes Spiel gewonnen werden. Hier kommt es bereits am 23.02. zur schwierigsten Aufgabe der H1 Meisterschaft – das Aufeinandertreffen mit Lokalrivale Mödling. Das erste Duell gegen die Altdrachen ging in der Overtime verloren.
Bericht: Dominic Mühlbacher; Foto: Sandra Cermak