Deutsch-Wagram keine Reise wert für die U10 Red!

Nach langer Spielpause war die U10 Red Mannschaft unserer LIONS am Wochenende in Deutsch-Wagram zu Gast. Ihr erstes Turnier im neuen Jahr spielten die Löwen gegen die U10 White und die UDW Alligators.

U10: LIONS RED VS. LIONS White 51:57 (20:33)

Zum ersten Mal in der Saison stehen sich die beiden U10 Mannschaften der Löwen in der Meisterschaft gegenüber. Mit dem Ziel beide Teams zirka gleich stark aufzuteilen ist man in die Saison gegangen und basierend auf dem ersten Aufeinandertreffen ist dies auch gelungen.

Beide Mannschaften starten etwas verhalten, dennoch werden auf beiden Seiten einige schöne Spielzüge fabriziert. Keine Mannschaft kann sich großartig absetzen und es geht sogar unentschieden mit 11:11 in die erste Viertelpause.

Viertel Nummer zwei gehört dann der Mannschaft von Tamara Lackner, die die Einzelaktionen der LIONS Red bestrafet und sich in der Offensive einen zweistelligen Polster bis zur Halbzeit verschaffen können. Coach Katzettl ist sehr unzufrieden, da der Ball in den Trainings mehr bewegt wird und nun versucht wird mit dem Kopf durch die Wand ein Zeichen zu setzen. Zur Halbzeit steht es also 20:33.

Nach einer motivierenden Ansprache in der Kabine zeigen die Jungs in der Offensive endlich ihr wahres Gesicht und bewegen den Ball zum freien Mitspieler. Leider ist Nico Wilfling, Spieler der U10 White, am heutigen Tag nicht aufzuhalten und er trifft nach Belieben. Nach drei Vierteln steht es somit 40:48 und das Spiel ist wieder offen.

In den letzten sechs Minuten geben beide Teams nochmal alles, aber leider reicht es aus Sicht der U10 Red heute nicht für den Comeback-Sieg. Die Chance auf Revanche wird sich aber bereits nach den Semesterferien ergeben, da treffen die beiden Teams in Traiskirchen erneut aufeinander. Der Endstand in Deutsch-Wagram lautet aber 51:57.

Hartl 18, Luc 12, Besler V. 7, Mannhart 7, Grätz 4, Dzaferi 2, Besler B. 1, Petkov, Thimig, Burgmann, Djuric, Farmer;

 

U10: LIONS Red VS. UDW Alligators 22:42 (17:19)

Im zweiten Spiel ist die Motivation größer denn je. Man möchte heute nicht um sonst nach Deutsch-Wagram gereist sein und sich gleichzeitig bei den Gastgebern revanchieren, da diese das Match gegen die U10 White gewonnen haben.

Im ersten Viertel gelingt das auch sehr gut. Sebastian Mannhart bekommt die Sonderaufgabe sich um den besten Spieler der Alligators zu kümmern. Diese meistert er auch bravourös, der Guard der Alligatoren bekommt im ersten Viertel fast keine Chance zu punkten und wenn, ist der Wurf meistens gedeckt. Somit können sich die jungen Löwen auf die Offense konzentrieren und dort werden die Chancen zu Beginn auch verwandelt. Die Gastgeber werden zu einer Auszeit gezwungen nachdem sie die ersten Minuten nur hinterherlaufen. Nach dem ersten Viertel steht es 10:3 aus Sicht der LIONS.

Ab dem zweiten Viertel sind die Alligators aber voll da und kämpfen sich zurück in die Partie. Das Löwenrudel probiert zwar alles um dagegenzuhalten, aber wenn Deutsch-Wagram nahezu jeden Wurf von der erwachsenen Dreierlinie trifft, kann man auch nicht viel machen. Zur Halbzeit ist noch alles drinnen, nur zwei Punkte trennen die beiden Teams, 17:19 für die Gastgeber.

Die zweite Halbzeit verläuft dann aber gar nicht nach Plan der jungen Löwen, die sich an den Alligators und besonders mit ihrem Top-Spieler abmühen. Die Jungs sind hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt, nachdem einige Pfiffe nicht nach ihrem Geschmack sind. So steht es 20:31 vor den letzten sechs Minuten.

Auch im letzten Viertel geben die LIONS nochmal alles. Weiterhin bleiben ihre Bemühungen vergebens. Mit nur mehr einer Minute und vier Sekunden auf der Uhr nimmt der Trainer der Alligators seinen besten Spieler dann erstmals vom Feld. Da ist es dann leider schon zu spät für eine Aufholjagd und somit müssen sich die Jungs trotz ausgezeichneter Leistung mit 22:42 geschlagen geben.

Hartl 6, Farmer 6, Besler V. 4, Besler B. 4, Thimig 2,Petkov, Burgmann, Djuric, Dzaferi, Grätz, Mannhart, Luc;

Fazit Coach Katzettl: „Ich bin extrem stolz auf die Jungs. Nach einer schlechten ersten Halbzeit gegen die U10 White haben sie drei Viertel alles gegeben und haben nie aufgegeben, diesmal leider unbelohnt. Gratulation an Tamara und ihr Team. Zum zweiten Spiel fehlen mir noch immer die Worte. Der Kampfgeist, der an den Tag gelegt wurde, war einmalig. Mehr möchte ich zu dem Spiel eigentlich auch gar nicht sagen.“

©Moritz Katzettl; Foto: Sandra Cermak