Ersatzgeschwächte U10 Red verliert knapp!

Die U10 Red, die nach nur einem Training seit den Semesterferien am vergangenen Sonntag schon wieder im Einsatz waren, schlugen sich trotz des Fehlens von drei Leistungsträgern, sehr tapfer. Schlussendlich kann man sich zwar nicht mit einem Sieg belohnen, aber dennoch mit erhobenem Kopf nach vorne blicken.

U10: LIONS White vs. LIONS Red 38:36 n.V. 34:34 (17:13)
Die erste Partie des Tages fand gleich gegen die U10 White statt, die als nominelles Heimteam dann auch ein Spiel Pause vor dem Spiel gegen den zweiten Gegner, die Basket Dukes, haben. Beide Teams starten unterschiedlich in die Partie. Das Glück liegt zu Beginn noch bei den jungen Löwen der U10 Red Mannschaft. Das Scoring gleicht sich dann bis zum Ende der ersten Halbzeit aus und es geht mit 17:13 für die U10 White in die Pause.

Das dritte Viertel stand dann im Zeichen der jungen und neuen Spieler. Coaches Lackner und Katzettl bewunderten in diesem Viertel wie weit die Entwicklung mancher neuer Spieler schon fortgeschritten war. Die Zukunft des Basketball Traiskirchen schaut weiterhin sehr vielversprechend aus. Mit 27:27 und ausgeglichen stehen dann die Schlussminuten an.

Das letzte Viertel verspricht nochmal viel Spannung und kein Team schafft es diese Spannung zu nehmen. Keine Mannschaft führt um mehr als vier Punkte und Trainerlegende Peter Trink kündigte bereits früh an, was schlussendlich auch geschah: Overtime. Der letzte Spielzug der U10 Red funktionierte zwar einwandfrei, aber der Wurf wird geblockt und somit gibt es drei Minuten Verlängerung, beim Zwischenstand von 34:34.

Man merkt allen Jungs der beiden Teams an, dass jeder diese Partie gewinnen möchte, doch zum Schluss kann es nur einen Sieger geben und der lautet heute U10 White, mit dem Endstand von 38:36.

U10 Red: LIONS vs. Dukes 28:33 (7:20)
Die Löwen starten müde in die zweite Partie. Die Overtime hat den Energie Reserven der Mannschaft nicht unbedingt gut getan. So sind es die Gäste aus Klosterneuburg, die das erste Viertel mit 3:7 gewinnen.

Auch im zweiten Viertel kontrollieren die Dukes das Spiel und bei den Junglöwen schleicht sich mittlerweile Frustration ein. So geht es mit 7:20 in die Kabine.

Die zehnminütige Pause scheint gut getan zu haben. Die LIONS wirken wie ein komplett neues Team und jeder Spieler gibt alles. So arbeitet man sich Punkt für Punkt heran und nach dem dritten Viertel sind es statt dreizehn Punkten Differenz nur mehr drei. Es steht 25:22.

Das letzte Viertel präsentiert dann die zweite Ernüchterung des Tages. Nach einer ambitionierten Aufholjagd und zwei phänomenalen Vierteln in der zweiten Halbzeit sind es schlussendlich doch die Dukes, die den Sieg knapp über die Ziellinie retten können. Der Endstand lautet 33:28.

Fazit von Coach Katzettl: „Ich bin beeindruckt vom Kampfgeist der Jungs. In beiden Spielen hat mir jeder Spieler auf dem Feld gezeigt, dass er auch wirklich spielen möchte. Klar ist es mit Ausfällen und Müdigkeit gegen zwei Topmannschaften nicht einfach, aber ich denke trotzdem, dass wir mit der heutigen Leistung zufrieden sein können.“

©Moritz Katzettl; Foto: Peter Brazdil