LIONS weiterhin unschlagbar

Auch im neuen Jahr bleibt der LIONS Dome eine Festung, die selbst die Tabellenvierten IMMOunited Klosterneuburg Dukes nicht überwinden können. Die LIONS überzeugen heute mit vierzig Minuten Basketball von höchster Qualität und gewinnen ihr viertes Spiel in Folge mit 85:67.

Starting Fives der beiden Mannschaften:
Die LIONS gehen mit einer Veränderung gegenüber dem Sieg gegen die Timberwolves in die heutige Partie. An der Stelle von Davon Clare beginnt David Makivic. Er steht zusammen mit Evan Taylor, Ilja Gromovs, Emilio Banic und Fabricio Vay am Feld. Die Gäste aus Klosterneuburg starten mit Wonisch, Bauer, Blazevic, Leydolf und Bracy-Davis ins Match.

Hohes Tempo im ersten Viertel: (20:18)
Beide Mannschaften bemühen sich, von Beginn an mit viel Energie zu spielen und die Partie schnell zu machen. Das bringt auch einige Fehler auf beiden Seiten mit sich. Nach einer Auszeit von Coach Radomir Mijanovic beruhigt sich das Spiel etwas. Das hilft den LIONS, die zuvor knapp zurückgelegen sind. Sie reißen nun das Spiel an sich und die Dukes reagieren mit einem Timeout. Die Führung können sie den Löwen aber nicht mehr nehmen. Mit 20:18 geht es in die erste Viertelpause.

LIONS geben Gas im zweiten Viertel: (23:12)
Im zweiten Viertel müssen die Fans dann etwas auf die ersten Punkte warten. Doch mit den ersten Zählern wird eine Scoring Lawine ausgelöst, diese wird vor allem durch einen brandheißen Davon Clare begünstigt, der zur Halbzeit bereits bei 19 Punkten steht. Dazu ist die Defense eine wahre Festung, an der die Dukes Mal um Mal scheitern, so können die LIONS sich zweistellig absetzen. Noch dazu kommt, dass die Klosterneuburger mit Foulproblemen zu kämpfen haben. Die bereits kurze Bank füllt sich immer mehr mit Spielern, die bereits drei Fouls auf ihrem Konto habenn . Leider können einige Freiwürfe nicht verwandelt werden, trotzdem ist die Führung zur Halbzeit mit 43:30 mehr als ansehnlich.

Davon Clare unaufhaltbar im dritten Viertel: (20:19)
Die ersten beiden Spielminuten der zweiten Hälfte gehören den Gästen. Doch Coach Mijanovic weckt seine Jungs schnell mit einer Auszeit wieder auf und es gelingt dann sehr rasch, die zweistellige Führung wieder herzustellen. Die Dukes lassen nicht locker, doch die Löwen lassen nichts Einfaches zu. So nimmt Damir Zeleznik nach einem Dreipunkter von Aleks Andjelkovic eine Auszeit, diese scheint die Löwen allerdings nur noch mehr zu pushen. Davon Clare, der heute gar nicht zu stoppen ist, spielt weiterhin jeden Gegenspieler, den die Dukes gegen ihn einsetzen, aus und verhilft den LIONS zu einer 14-Punkte Führung , es steht somit 63:49 vor den letzten zehn Minuten.

LIONS verwalten die Führung im vierten Viertel: (22:18)
Bereits in den Anfangsminuten des Schlussviertels foult sich dann der Topscorer der Dukes, Bracy-Davis, aus. Das und die hohe Führung sind aber kein Grund für das Löwenrudel, einen Gang runter zu schalten, ganz im Gegenteil, kurzfristig wird die Führung sogar auf mehr als 20 Punkte ausgebaut. Nach zwei Dreipunktern der Dukes nimmt Coach Mijanovic noch eine Auszeit, doch die Führung wackelt nicht mehr und die LIONS spielen den Sieg sicher nach Hause. Die letzten Minuten gehören dann den Talenten Nils Kühteubl, Aleksej Kostic und Jonas Winkler. Das Endergebnis lautet 85:67.

Topscorer unserer LIONS:
Clare 34, Gromovs 17, Vay 9, Taylor 8, Banic 8, Andjelkovic 7, Hahn 2, Makivic, Kogelnik, Kostic, Kühteubl, Winkler;

©Moritz Katzettl; Foto: Sandra Cermak